- Vernet
- Vernet[vɛr'nɛ],1) Carle, eigentlich Antoine Charles Horace Vernet, französischer Maler und Grafiker, * Bordeaux 14. 8. 1758, ✝ Paris 27. 11. 1836, Sohn von 2), Vater von 3); malte und zeichnete in trockener Manier v. a. Pferdebilder und Schlachtenszenen. Er war einer der ersten Lithographen (Pferdedarstellungen, Karikaturen, Modesatiren).2) Claude Joseph, französischer Maler, * Avignon 14. 8. 1714, ✝ Paris 3. 12. 1789, Vater von 1); lebte 1734-53 in Rom, danach in Paris; malte Landschaften und Seestücke in der klassischen Tradition C. Lorrains, nahm später die Dramatik von S. Rosa auf; Ansichten von Rom (u. a. »Ponte Rotto«, 1745; Paris, Louvre), französische Hafenansichten (u. a. »Hafen von Marseille«, 1754; Paris, Louvre). Seine Bilder entfesselter Naturkräfte (»Der Hafen von Livorno bei Sturm«, um 1748; Den Haag, Mauritshuis) und die späten atmosphärischen Bilder wirkten auf die englischen Frühromantiker.J. V. 1714-1789, bearb. v. L. Bayle, Ausst.-Kat. (Paris 1976).3) Horace, eigentlich Émile-Jean-Horace Vernet, französischer Maler und Grafiker, * Paris 30. 6. 1789, ✝ ebenda 17. 1. 1863, Sohn von 1); war 1829-35 Direktor der französischen Akademie in Rom, bereiste Europa und den Orient. Seine Militär- und Kriegsbilder, Genre- und Orientszenen, Porträts und grafische Arbeiten (Lithographien, Holzschnittillustrationen) waren sehr geschätzt; auch Porträtkarikaturen.H. V., 1789-1863, Ausst.-Kat. (Rom 1980).
Universal-Lexikon. 2012.